Vorbereitung auf
Gutachten im Familienrecht
Mit Dr. Jennifer Nadolny, der bundesweit bekannten
und erfahrenen Rechtsanwältin und Buchautorin.
Vorbereitung auf
Gutachten im Familienrecht
Mit Dr. Jennifer Nadolny, der bundesweit bekannten
und erfahrenen Rechtsanwältin und Buchautorin.

Vorbereitung auf Gutachten im Familienrecht
Wenn Sie sich aktuell in einem Sorgerechtsverfahren oder Umgangsverfahren vor dem Familiengericht befinden und die Einholung eines Sachverständigengutachtens angeordnet wurde, dann sollten Sie sich auf Ihre Begutachtung VORBEREITEN. Die Gutachten werden die Grundlage der zukünftigen gerichtlichen Entscheidung sein.
50-85% der Gutachten sind jedoch entsprechend aktueller Studien falsch, unbrauchbar und hätten eigentlich nicht zur Entscheidungsfindung herangezogen werden dürfen. In Ihrem Buch „Erziehungsfähigkeitsgutachten – Russisch Roulette“ geht Rechtsanwältin Dr. Nadolny genaustens darauf ein.
Umso wichtiger ist es, nicht unvorbereitet in die Begutachtung zu starten, sondern sich genau vorzubereiten. Denn der Ausgang des Gutachtens wird den Ausgang des Verfahrens beeinflussen und damit auch die wegweisende gerichtliche Entscheidung, die das Leben von Ihnen und Ihrem Kind nachhaltig verändern kann.
Wer darauf vertraut, dass der Sachverständige immer die notwendige Qualifikation besitzt, um auch wirklich den Sachverhalt durchdringen zu können und sich nicht von einem Elternteil manipulieren zu lassen, der begibt sich mitunter auf Glatteis.
Sachverständigengutachten können weitreichende Folgen nach sich ziehen, insbesondere dann, wenn der Sachverständige eine Erziehungsunfähigkeit, eine Bindungsintoleranz, fehlende Förderungskompetenz oder Kooperationsbereitschaft attestiert. Wie oft schon wurde Müttern oder Vätern derartiges unterstellt, obwohl es nicht den Tatsachen entspricht.
Mit der richtigen Vorbereitung wissen Sie aber, worauf es ankommt, wie Sie großzügig das gefährliche Fahrwasser der Bindungsintoleranz umschiffen können und wie Sie auch in der Begutachtung sich als den Elternteil präsentieren können, der Sie sind: kindeswohlorientiert, förderfähig, bindungstolerant und kooperationsfähig.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Für alle Mütter und Väter, die kurz vor einer Begutachtung stehen oder
sich bereits schon mitten im Begutachtungsprozess befinden.
Das erwartet Sie:
Dieses über dreistündige Webinar bietet Ihnen nicht nur alle Informationen, Insiderwissen und Tipps zu verschiedenen Aspekten der Begutachtung im Familienrecht, sondern nimmt Sie konkret an die Hand und bereitet Sie vor, damit Sie bestens gewappnet durch Ihre Begutachtung gehen.
Über 3-stündiges Webinar – sofortiger Zugang – 6 Monate ständig verfügbar
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung in der Vorbereitung von Eltern auf ihre Begutachtung. Seien Sie dem anderen Elternteil einen Schritt voraus und bereiten Sie sich umfassend auf Ihre Begutachtung vor.
Nach dem Kauf erhalten Sie sofortigen Zugang zum Webinar per Email.
Die Inhalte stehen Ihnen sechs Monate zur Verfügung.
Sie können sich jederzeit die Videos immer wieder ansehen.
Einblick in die Webinarinhalte:
✓ Konkrete Fragen, die der Sachverständige stellt
✓ Antwortmöglichkeiten
✓ Testverfahren
✓ Verhaltensmöglichkeiten
✓ Vorbereitung auf die Verhaltens- und Interaktionsbeobachtung
✓ Einblick in nonverbale Kommunikation
✓ Darstellung des genauen Ablaufs der Begutachtung von A bis Z
✓ Vorbereitung auf vom Sachverständigen geführte Elterngespräche
✓ Kenntnis über die Vorgehensweise und Arbeit des Sachverständigen
✓ Überblick über die Richtlinien für die Erstellung von Erziehungsfähigkeitsgutachten
✓ Möglichkeiten sich gegen ein rechtswidriges Gutachten zur Wehr zu setzen
✓ Praxistipps
✓ Antworten auf eine Vielzahl von häufig gestellten Fragen
Nur für kurze Zeit!
Statt 714,00 € jetzt für 595,00 € inkl. MwSt
ACHTUNG: Dieses Programm stellt keine Rechtsberatung dar und ersetzt auch keine Rechtsberatung. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Das sagen Teilnehmer
Kontakt
Nehmen Sie mit uns direkten Kontakt auf oder besuchen Sie uns auf einer unserer social media Seiten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Adresse
- DIE KANZLEI
Rechtsanwaltskanzlei Nadolny
Im Teelbruch 134 B, 45219 Essen
- Web
www.diekanzlei-nadolny.de
Kontakt
- Telefon
+49 2054 923 660-0
- Telefax
+49 2054 923 660-9
- E-Mail
rechtsanwaelte@diekanzlei-nadolny.de
Bürozeiten
- Montag bis Donnerstag
09:00 bis 17:00 Uhr
© DIE KANZLEI | Rechtsanwaltskanzlei Nadolny | Datenschutz | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
